
Was ist der Unterschied zwischen einer Depression und einem Burnout?
Burnout und Depression werden häufig miteinander verwechselt, sind aber vom Verlauf her unterschiedlich. Ein Burnout hat häufig eine berufsspezifische Ursache, wird aber häufig von Depressionen begleitet. Merkmale eines Burnouts sind: Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Gedankenkreisen und ein allgemeines Gefühl der fehlenden Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns. Depressionen sind im Unterschied zu Burnout von den Geschehnissen in der Arbeitswelt unabhängig. Sie können durch ein traumatisches Ereignis oder die plötzliche Erinnerung an ein traumatisches Erlebnis entstehen. Es gibt jedoch auch immer eine “Neigung” zu Depressionen, die erblich bedingt sein kann und damit unabhängig von den Umständen in der Außenwelt ist. Während eines stationären Klinikaufenthalts (in der Psychosomatik) wird generell (meist in Verbindung mit der Vergabe von Anti-Depressiva oder bei sogenannten “Angststörungen” von sogenannten Neuroleptika) versucht, das Trauma in der eigenen Gefühlswelt zu “integrieren”, indem es schrittweise zusammen mit dem Therapeuten betrachtet wird. Obwohl sich Depressionen bei Männern und Frauen unterschiedliche äußern, sind sie unter dem Stich als gleichartig anzusehen: Während Frauen mehr weinen und in den Rückzug gehen, kann sich eine Depression bei Männern auch durch eine stärkere Gereiztheit und Aggression äußern. In der Therapie werden allen Patienten Techniken an die Hand gegeben, mit denen sie lernen, sich bei Depressionen besser zu steuern, um sie leichter zu überwinden oder ihnen sogar frühzeitig vorzubeugen. Es ist erwiesen, dass unsere Widerstandskraft und körpereigene Abwehr von unserem psychischen Wohlbefinden abhängt. Burnout äußert sich nicht nur durch Depressionen, sondern auch durch eine fehlende Widerstandkraft. Häufige Infektionen und andere psychosomatische Störungen sind bei Burnout keine Seltenheit. Lernen Sie Ihr Burnout und Ihre Depression zu überwinden und eine neue Widerstandskraft (Resilienz) zu erlangen. Mit diesem Buch und der darin enthaltenen Heilungsgeschichte lernen Sie, Ihr Burnout besser zu verstehen.
Leave a Comment