Wie das Reh Anuschka durchlief ich ein Abgrenzungstraining: Was gehörte zu mir und was waren die Konfliktanteile der anderen? Ich lernte, dass, wenn ich in meine Energiepunkte hineindachte, mir z.B. die Leute auf der Straße mehr Platz machten und ich weniger oft angerempelt wurde.

Je mehr ich innerlich mit all meinen Anteilen verbunden war, desto besser konnte ich mich aus “nicht-nährenden” Beziehungen lösen. Ich schaffte es, bei Familienbesuchen nur so kurz zu bleiben, wie es mir guttat. Indem ich mich aus den kranken Beziehungen löste, konnte ich in meinem Leben immer ein bisschen mehr Erfüllung und Zufriedenheit finden. Meine Heilungsmärchen, meine Tiere, Freunde und meine Aufenthalte im buddhistischen Kloster halfen mir auf diesem Weg.

Und nun möchte ich beginnen, aus meinem Heilungsmärchen “Der letzte Tanz” vorzulesen. Auf dem Bild zu sehen sind das Reh Anuschka und ihr Bruder Ambiguton in Harmonie.

Nach dieser trügerischen Harmonie geschieht die sexuelle Gewalt. Hier verlor ich nicht nur das Vertrauen in meine Familie, sondern vor allem in mich selbst.

Das Rehmädchen Anuschka symbolisiert den verletzten Anteil in mir, der seit dem Gewalterleben in einer Art Schockstarre verharrte. Dadurch, dass ich ihn zwei Jahrzehnte später durch eine Drachin retten ließ, konnte ich wieder zu inneren Ruhe finden und die Albträume ließen nach.

Anuschka wird von Fulna in die Wüste der verlorenen Seelen gerettet. Hier ruhen alle Seelen, die durch ein schreckliches Ereignis von ihrem Eigentümer getrennt wurden. Auch Anuschkas.

Im Änderland erlebt Anuschka mit Fulna und Kai viele Abenteuer. Als sie schließlich zu ihrer Familie zurückkehrt, merkt sie, dass sie nicht in den alten Rollen verharren möchte, die sie einst einnahm. Beim Blick in eine Pfütze begreift sie, dass sie ihre weißen Bambini-Tupfen verloren hat und erwachsen geworden ist. Sie entschließt sich, ihre Familie zu verlassen, um ein eigenes freieres Leben zu führen.